Corporate Consulting für effizientere Prozesse und starke Strukturen
Viele Unternehmen verlieren Effizienz durch veraltete Prozesse und ungenutzte IT-Lösungen. Unser Corporate Consulting hilft, Strukturen zu optimieren, Kosten zu senken und den Fokus auf das Wesentliche zu richten
Ziele
Unsere Ziele:
messbare Verbesserungen in Ihren Abläufen, Systemen und StrukturenEffizientere Prozesse
Abläufe vereinfachen und verbessern.Bessere Einkaufskonditionen
Neue Partner finden und smarter verhandeln.IT sinnvoll nutzen
Mehr aus bestehenden Systemen herausholen.Weniger Routine
Zeit sparen durch Automatisierung.Ansatz
Ansatz
Wir setzen auf eine strukturierte Analyse und individuelle Beratung, um Prozesse messbar effizienter zu gestalten
Unser Ziel: praktische, nachhaltige Optimierung Ihrer Prozesse, Strukturen und Tools.
Prozesse analysieren
Wir untersuchen alle Abläufe im Unternehmen und erkennen Optimierungspotenziale.
Umsetzung begleiten
Wir unterstützen bei der Einführung neuer Prozesse oder begleiten die Umsetzung.
Praktische Lösungen entwickeln
Wir erstellen umsetzbare Vorschläge zur Prozessverbesserung – individuell und effizient.
Tools und Partner integrieren
Wir finden passende technische Lösungen und integrieren bewährte Tools wie Microsoft Workflows.
Förderung
Förderung
für Ihre BeratungUnsere Leistungen sind förderfähig – als registrierte BAFA-Berater erhalten Sie mindestens 50 % der Kosten zurück.
Umsatzsteigerung
Mehr Verkaufserfolg durch gezielte Prozessoptimierung.Еffizienz
Weniger Zeit- und Personalaufwand dank effizienter Abläufe.Kostenersparnis
Bis zu 50 % Zuschuss durch BAFA-Förderung möglich.Vorgehen
strukturiertes Vorgehen
Bevor wir Optimierungs- oder Digitalisierungsmaßnahmen empfehlen, legen wir größten Wert auf eine gründliche Analyse der aktuellen Unternehmenssituation.
Unsere Vorgehensweise zur Feststellung der Ausgangslage ist systematisch und bewährt:
- Was ist die aktuelle Unternehmensstruktur?
- Welche Bereiche sollen betrachtet werden (z. B. Vertrieb, Einkauf, Buchhaltung, Produktion)?
- Welche Themen sind für die Geschäftsführung besonders dringlich?
- Wer macht was?
- Wie laufen Aufträge, Bestellungen, Rechnungen, Kundenkontakte oder Lieferantenprozesse ab?
- Welche Systeme sind im Einsatz (z.B. Buchhaltungsprogramme, CRM, ERP)?
- Wie intensiv und in welchen Bereichen werden sie genutzt?
- Organigramme
- Prozessbeschreibungen
- Arbeitsanweisungen
- Abläufe für Angebotserstellung, Auftragsbearbeitung, Reklamationen, Abrechnung etc.
- Verstehen, wie die tägliche Arbeit abläuft.
- Aufdecken, wo Zeitverluste oder Fehlerquellen entstehen.
- Ermittlung von Verbesserungsideen direkt aus der Praxis.
- Wird Software effizient eingesetzt oder manuell ergänzt?
- Besteht Potenzial zur Automatisierung oder Vereinfachung?
- Papierbasierte Prozesse vs. elektronische Prozesse
- Schnittstellen zwischen verschiedenen IT-Systemen
- Stärken und Schwächen der aktuellen Abläufe
- Risiken (z. B. Abhängigkeit von einzelnen Personen, manuelle Fehlerquellen)
- Ungenutzte Chancen (z. B. Effizienzsteigerung durch Softwareoptimierung)
Anspruch
in dieser Phase:Nur wer die aktuelle Situation wirklich versteht, kann nachhaltige Optimierungen entwickeln. Deshalb legen wir so viel Wert auf eine umfassende und praxisnahe Erfassung der Ausgangslage.
BESTANDSAUFNAHME
Der Investition werden durch das BAFA erstattet – dank unserer Akkreditierung.
ANALYSE
Praxisorientiert und auf Augenhöhe mit Geschäftsführung und Team.
VERSTÄNDNIS
Für reale Herausforderungen statt theoretischer Idealprozesse.
EMPFEHLUNGEN
Individuell und maßgeschneidert auf Ihre Unternehmenssituation.
Schritt
– Schritt für Schritt
Denn nur wer die Ausgangslage ganzheitlich versteht, kann Prozesse nachhaltig verbessern – deshalb starten wir mit einer fundierten Analyse Ihrer aktuellen Situation.